2006
|
Inbetriebnahme der neuen Metallisierungseinheit in Übereinstimmung mit der aktuellen Gesetzeslage
|
01.01.2005
|
Verlegung des Firmensitzes von Lutherstadt Eisleben nach Leipzig
|
2004
|
Fertigstellung der Produktionsstätte Leipzig und gleichzeitiger Produktionsbeginn
|
21.01.1991
|
Gründung der KSE Bautenschutz GmbH mit Übernahme des gesamten Anlagevermögens und aller Mitarbeiter
|
1970 – 1989
|
Heranwachsen zum größten Korrosionsschutzunternehmen der DDR mit mehr als 1000 Mitarbeitern
|
1969
|
Fertigstellung und Übergabe der Produktionsstätte Eisleben
|
1968
|
Gründung einer Erzeugnisgruppe „Korrosionsschutz“ aus 27 Betrieben des Landes.
|
1966
|
Angliederung der „VEB Industrieanstriche Wittenberg“ und der „VEB Industrieanstriche Merseburg“ an die „VEB Korrosionsschutz Eisleben“ . Es entstand der „VEB Vereinigter Korrosionsschutz Eisleben“ (KSE)
|
1965
|
Grundsteinlegung für die Produktionsstätte Eisleben
|
1963
|
Einführung einer Metallspritzabteilung zum konservieren von Brückenbauwerken und Leichtbauhallen
|
1956
|
Beschaffung erster Kompressoren.
Erste Strahlhelme waren Jutesäcke mit Sichtfenster
|
1955
|
Beginn der Kleinmechanisierung. Einführung von mechanischen Entrostungswerkzeugen und pneumatischen Spritzpistolen
|
1952
|
Namensänderung in „VEB Industrieanstriche“
|
1950
|
Im Zuge des Aufbaues der Industrie – Ausrichtung auf Industrieanstriche
|
01.10.1949
|
Gründung dreier Unternehmen aus mehreren kleinen, mitteldeutschen Malerbetrieben. Es entstanden „VEB Korrosionsschutz Eisleben“, „VEB Industrieanstriche Wittenberg“ und „VEB Industrieanstriche Merseburg“
|